Zum Hauptinhalt springen

coapp Einrichtungsleitfaden

Die folgenden Schritte helfen dir dabei, deine eigene Community Plattform schnell und einfach einzurichten.

Diese Woche aktualisiert

Herzlichen Glückwunsch – du hast dich für coapp entschieden!

Deine Community-Plattform ist noch leer und sieht noch nicht nach deiner eigenen aus? Das ändern wir jetzt.

Bevor du deine Community einlädst, solltest du diese Schritte befolgen, um das Nutzererlebnis wirklich überzeugend zu gestalten.


1. Dein Profil vervollständigen

Sei ein gutes Vorbild für deine Community und vervollständige zuerst dein eigenes Profil. Sobald du dein Team oder Mitglieder einlädst, erscheinen dein Profilbild und dein Name in allen Interaktionen auf der Plattform.

So bearbeitest du dein Profil:

  1. Klicke oben rechts auf dein Profilbild-Platzhalter (Thumbnail).

  2. Wähle Profil.

  3. Klicke auf Profil bearbeiten und fülle deine Angaben aus.

Möchtest du die Profilfelder deiner Community individuell gestalten?

👉 Erfahre, wie du eigene Profilfelder erstellen kannst, um den Stil deiner Community widerzuspiegeln.


2. Eigene Domain hinzufügen

Deine Community-Domain

Wenn du eine neue Community erstellst, weist coapp automatisch eine zufällige, aber sehr coole Standarddomain zu. Diese Domain sieht beispielsweise so aus:

spring-tree.coapp.io

Dies ist der direkte Link zu deiner Community, den du sofort mit deinem Team oder Mitgliedern teilen kannst. Du findest ihn in der Adresszeile deines Browsers sowie in deiner Willkommens-E-Mail.

Deine coapp.io-Domain anpassen

So personalisierst du deine Domain:

  1. Klicke oben rechts auf Manage.

  2. Klicke unten links auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen).

  3. Wähle Domain.

  4. Ändere deine coapp.io-Domain (z. B. in meinecommunity.coapp.io) und klicke auf Speichern.

Wenn der Name verfügbar ist, wird dies die neue Standarddomain deiner Community.


3. Eigene Domain verwenden

Mit coapp kannst du deine Community auch unter deiner eigenen Domain betreiben, um ein vollständig white-label Nutzererlebnis zu schaffen.

Wenn du das einrichten möchtest, kontaktiere einfach unser Support-Team, um zu starten.

Weitere Informationen findest du in:


4. Dein Logo hochladen und Farben anpassen

Mach coapp zu deiner eigenen Community Plattform, indem du dein Logo hinzufügst und die Farben an dein Design anpasst.

So funktioniert’s:

  1. Gehe in den Bereich Manage.

  2. Klicke unten links auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen).

  3. Wähle Customization.

  4. Lade dein Logo hoch und wähle deine gewünschten Farben.

Vergiss nicht, am Ende auf Speichern zu klicken!

ℹ️ Damit dein Logo klar und in der richtigen Größe angezeigt wird, beachte bitte Folgendes: 👉 Wie man das Logo anpasst


5. Benutzer-Onboarding anpassen

Alle neuen Mitglieder sehen beim ersten Login das Benutzer-Onboarding.

Du kannst die vier Schritte individuell an deine Bedürfnisse anpassen.

So funktioniert’s:

  1. Gehe in den Bereich Manage.

  2. Klicke unten links auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen).

  3. Wähle Customization.

Im ersten Schritt kannst du mit einer persönlichen Begrüßung und einem Teamfoto beginnen. Schließe dann die weiteren Schritte ab.


6. Dein Team und Mitglieder einladen

Du kannst neue Mitglieder direkt aus deinem Feed einladen – die Option „Mitglieder einladen“ findest du in der rechten Spalte. Lade mehrere Personen gleichzeitig ein, um deine Community schneller zu starten.

Jetzt ist der perfekte Moment, um alle an Bord zu holen! 🙌

Nachdem dein Team sich registriert hat, kannst du sie zu Admins ernennen.

So geht’s:

  1. Gehe in den Bereich Manage.

  2. Wähle Space.

  3. Wähle Administrators.

👉 In der Zwischenzeit kannst du deinen Feed schon mit Inhalten füllen, damit deine Mitglieder nicht auf eine leere Plattform treffen.


7. Inhalte erstellen und teilen mit Pages

Erstelle eigene Channels – z. B. für Projekte, Teams, Organisationen oder Wissensbereiche – und benenne sie frei. Jeder Channel kann mit Sections individuell gestaltet werden, etwa mit Texten oder Bildern.

Innerhalb jedes Channels können du und deine Mitglieder beliebig viele Pages erstellen. Pages sind flexible Vorlagen, die du mit Titeln und Beschreibungen definieren kannst. Sie können als Räume, Foren, Wissensdatenbanken, Projekt- oder Unternehmensseiten dienen.

Du kannst festlegen, wer in einem Channel Pages erstellen darf – z. B. nur Admins oder alle Mitglieder. Außerdem kann pro Page individuell festgelegt werden, wer sie sehen und beitreten darf.

So behältst du jederzeit die volle Kontrolle über die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit deiner Inhalte.


8. Stripe verbinden, um Zahlungen zu erhalten

Mit coapp kannst du ganz einfach Abonnements, Tarif-Upgrades, Ressourcen und Event-Tickets erstellen und verwalten – alles an einem Ort.

Deine Mitglieder können ihren Tarif und ihre Zahlungsmethode auswählen und Räume, Ressourcen oder Events direkt über deine Plattform buchen.

Alle Rechnungen werden automatisch erstellt und versendet – keine manuelle Arbeit erforderlich.

Sobald Stripe verbunden ist, kannst du:


9. Buchungskalender einrichten

Mit der Buchungsfunktion kannst du Ressourcen deiner Community buchbar machen. Buchbare Ressourcen in coapp sind nicht nur physische Gegenstände – du kannst auch Meetings, Schulungen oder 1:1-Sessions mit Teammitgliedern oder externen Experten anbieten.

In Kombination mit dem Preissystem von coapp ist das besonders leistungsstark, z. B. um pro Mitgliedschaft eine bestimmte Anzahl von Support-Sitzungen einzuschließen.


10. Jetzt abonnieren

Hat dich coapp überzeugt? Großartig! 🎉

So startest du dein Abonnement:

  1. Gehe in den Bereich Manage.

  2. Klicke unten links auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen).

  3. Wähle Account und starte dein Abonnement.


Und es gibt noch so viel mehr!

Starte jetzt und entdecke alles, was coapp zu bieten hat:

Erstelle Events, Beiträge, Pages und Umfragen, vernetze Mitglieder automatisch und verbinde weitere Tools über Zapier.

Es gibt noch so viel zu entdecken – beginne noch heute mit dem Aufbau deiner Community! 🚀

Hat dies deine Frage beantwortet?