Zum Hauptinhalt springen

Umgang mit vermutlichen Spam-Anmeldungen in deiner Community

Erfahre, wie du verdächtige oder gefälschte Anmeldungen in deiner coapp-Community erkennst und richtig damit umgehst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du verdächtige Accounts sicher sperrst und wann du das coapp-Team informieren solltest.

Diese Woche aktualisiert

Auch wenn wir bei coapp alle gängigen Sicherheitsmaßnahmen treffen, können in Communities ohne kostenpflichtige Mitgliedschaften gelegentlich Spam- oder Fake-Anmeldungen vorkommen. Diese treten meist dort auf, wo der Zugang zur Plattform kostenlos ist und sich Nutzer*innen frei registrieren können.


Woran du Spam-Anmeldungen erkennst

Vermutliche Spam- oder Fake-Nutzer*innen lassen sich oft an bestimmten Merkmalen erkennen, zum Beispiel:

  • ungewöhnliche oder kryptische Benutzernamen (z. B. „user123xyz“ oder „john_doe$$$“)

  • auffällige E-Mail-Adressen (z. B. mit vielen Zahlen oder zufälligen Zeichenfolgen)

  • leere oder offensichtlich generierte Profile

Wenn du dir unsicher bist, ob eine Anmeldung echt ist, gilt: lieber einmal zu viel prüfen als zu wenig.


So gehst du vor, wenn du Spam oder Fake vermutest

  1. Mitglied auf „Suspended“ setzen

    Gehe zu Manage > Community > Members und suche das Profil der Person in deiner Mitgliederliste.

    Setze den Status auf „Suspended“.

    Dadurch verliert die Person sofort den Zugriff auf deine Plattform und kann keine weiteren Aktionen ausführen.

  2. Nicht kontaktieren

    Bitte nimm keinen direkten Kontakt mit der betreffenden Person auf – weder per E-Mail noch über coapp.

  3. Team von coapp informieren

    Melde den Fall an uns, damit wir den Account prüfen und gegebenenfalls weitere Sicherheitsmaßnahmen einleiten können.

    Kontaktiere uns über: help@coapp.io


Wenn sich herausstellt, dass es sich doch um eine reale Person handelt

Falls sich im Nachhinein herausstellt, dass die Anmeldung legitim war, kannst du den „Suspended“-Status jederzeit wieder aufheben.

Die Person erhält dann wieder vollen Zugriff auf die Plattform und alle bisherigen Inhalte bleiben erhalten.


Zusammenfassung

  • Spam-Anmeldungen können trotz aller Sicherheitsvorkehrungen vorkommen.

  • Gehe zu Manage > Community > Members und setze verdächtige Nutzer*innen auf „Suspended“.

  • Kontaktiere die Person nicht.

  • Informiere das coapp-Team, damit wir den Fall prüfen.

Hat dies deine Frage beantwortet?