Zum Hauptinhalt springen

Best Practices: Booking Upgrades – für mehr Umsatz mit deinen Buchungen

Mit Booking Upgrades kannst du deinen Mitgliedern kostenpflichtige Extras direkt beim Buchen anbieten – ganz ohne zusätzliche Tools. So erhöhst du den Wert jeder Buchung und gibst deinen Nutzer:innen gleichzeitig mehr Angebot.

Diese Woche aktualisiert

1. Mehrwert erzeugen

Nutze Upgrades für Services, die echte Extras sind (z. B. „Kaffee & Snacks“, „Videoaufzeichnung“, „Zusätzliche Betreuung“). So bleiben deine Basisangebote attraktiv und deine Mitglieder entscheiden frei, ob sie mehr möchten.

2. Pakete anbieten

Statt nur einzelne Optionen zu verkaufen, kombiniere mehrere Leistungen in einem attraktiven Bundle (z. B. „Premium-Paket“ mit Catering, Technik-Support und Sitzplatz-Upgrade).

3. Exklusive Erlebnisse schaffen

Nutze Upgrades, um besondere Momente zu monetarisieren: eine „After-Session Q&A“ oder „Aufzeichnung der Session“.

4. Klare Kommunikation

Beschreibe jedes Upgrade konkret mit dem Nutzen für deine Mitglieder. Preise wirken nachvollziehbar, wenn der Mehrwert klar ist.

5. An Zielgruppen anpassen

Nicht jedes Upgrade passt für jede Art von Ressource. Überlege dir gezielt, wie du mit Add-ons die Buchung für deine Zielgruppe wertvoller machst:

Beispiel Coaching & Sparring

  • Aufzeichnung der Session zum späteren Nachschauen

  • Individuelles Follow-up (z. B. zusätzliches 1:1 Feedback nach der Session)

  • Materialien oder Worksheets als Paket

Beispiel Raumvermietung

  • Raumvorbereitung (z. B. Bestuhlungsart, Moderationsmaterialien)

  • Catering oder Getränke-Pauschale

  • Technik-Paket (z. B. Beamer, Mikrofon, hybride Meeting-Ausstattung)

Beispiel Mobilität (E-Auto, Lastenrad, E-Bike)

  • Reichweiten-Upgrade (zusätzlicher Akku)

  • Zubehör (z. B. Kindersitz, Helm, Transportbox)

  • Versicherungspaket für mehr Sicherheit

Hat dies deine Frage beantwortet?