Zum Hauptinhalt springen

Best Practices: So nutzt du Events erfolgreich

Events auf coapp sind mehr als nur Termine – sie sind Community-Momente. Damit sie gut besucht und lebendig werden, haben wir drei Tipps aus der Praxis für dich:

Diese Woche aktualisiert
  1. Vorfreude im Event-Feed erzeugen


    Mit dem Event-Feed kannst du die gesamte Kommunikation mit deinen Teilnehmer:innen direkt in coapp abwickeln. Schon beim Erstellen eines Events wird automatisch ein eigener Feed aktiviert. Nutze ihn aktiv:

    • Teile ein paar Wochen vorab erste Infos oder Fotos aus dem letzten Event.

    • Stelle Speaker:innen oder Programmpunkte vor.

    • Fordere deine Community auf, Fragen oder Wünsche zu teilen.


    Tipp: Jeder Beitrag im Event-Feed erreicht direkt alle Teilnehmenden per Push oder E-Mail (je nach Benachrichtigungseinstellungen).


  2. Einen Tag vor dem Event posten


    Am Tag vor dem Event ist der perfekte Zeitpunkt für einen Reminder:

    • Begrüße alle Teilnehmer:innen mit einem Countdown-Post („Morgen geht’s los!“).

    • Gib letzte organisatorische Infos (z. B. Adresse, Zeitplan, was mitzubringen ist).

    • Sorge für letzte Motivation – besonders wichtig bei kostenlosen Events!


    So reduzierst du No-Shows und erhöhst die Vorfreude noch einmal deutlich.


  3. Wartelisten-Ticket mit 0 € anlegen


    Wenn dein Event ausgebucht ist, war’s das? Nein! Erstelle ein weiteres Ticket mit 0 € und nenne es z. B. „Warteliste“:

    • So können Interessierte sich eintragen und du erkennst, wie groß das zusätzliche Interesse ist.

    • Wenn jemand abspringt, kannst du gezielt Personen von der Warteliste kontaktieren.

    • Optional: Du kannst weitere Plätze freigeben und die Warteliste direkt benachrichtigen.


    Einfach, effektiv – und super nützlich!

Hat dies deine Frage beantwortet?