Zum Hauptinhalt springen

So erfüllst Du das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) mit coapp

Erfahre, wie Du Deine Community auf coapp barrierefrei gestaltest und die Anforderungen des BFSG bis 2025 erfüllst.

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Er dient lediglich als allgemeine Orientierung zur Unterstützung bei der Einhaltung des BFSG. Für rechtliche Fragen wende Dich bitte an eine qualifizierte Rechtsberatung.

Übersicht

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt den European Accessibility Act (EAA) in Deutschland um und verpflichtet Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen ab dem 28. Juni 2025 zur Barrierefreiheit. Dieser Artikel erklärt, wie Du Deine Community auf coapp BFSG-konform gestaltest.

Hinweis: coapp verbessert die Barrierefreiheit fortlaufend. Viele Kernfunktionen sind bereits barrierefrei nutzbar, jedoch noch nicht alle Bereiche der Plattform vollständig.


1. Barrierefreiheitsfunktionen in coapp

coapp bietet folgende barrierefreie Funktionen:

  • Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität

  • Designstruktur nach WCAG 2.1 AA

  • Responsives und kontrastreiches UI

  • ARIA-Labels und semantisches HTML für assistive Technologien

  • Datenhosting in ISO/IEC 27001-zertifizierten Rechenzentren in der EU (AWS)

Alle White-Label-Versionen der Plattform übernehmen diese Barrierefreiheitsfunktionen automatisch.


2. Was Du als Community-Betreiber bereitstellen musst

Zur vollständigen BFSG-Konformität solltest Du:

a. Eine Barrierefreiheitserklärung veröffentlichen

Nutze offizielle Muster und Empfehlungen, z. B.:

Admins können ihre Barrierefreiheitserklärung nun direkt in coapp hinterlegen und verwalten. Anleitung: Accessibility Policy Feature

b. Einen Feedback-Kanal zur Barrierefreiheit bereitstellen

Ermögliche Nutzern die Meldung von Barrieren über:

  • ein Kontaktformular

  • eine eigene E-Mail-Adresse

  • eine Feedback-Funktion innerhalb der Plattform

c. Externe Einbindungen prüfen

Wenn Du Tools wie Stripe, Zapier o. ä. einsetzt, prüfe deren Barrierefreiheit und dokumentiere dies in der Erklärung.

Hinweis: coapp verwendet an einigen Stellen Stripe Checkout für die Zahlungsabwicklung. Laut Stripe Erklärung zur Barrierefreiheit stellt Stripe die Zugänglichkeit dieser Komponenten sicher.


Letzte Aktualisierung: Juni 2025

Hat dies deine Frage beantwortet?